FC Wernberg mit neuer Vorstandschaft und zahlreichen Ehrungen

von Edmund Schmid/FC Wernberg

Zahlreiche Mitglieder und 1. Bürgermeister Konrad Kiener konnte Vorstand Gerhard Ibler bei derJahreshauptversamlung des  FC Wernberg im FC-Sportheim begrüßen. Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder, berichtete er über die Höhepunkte des vergangenen Jahres: Teilnahme am Rosenmontagtreiben am Marktplatz mit Essensverkauf von der Fußballjugendabteilung  – Sitzbezug und Polstererneuerung der Barhocker und Bänke, sowie eine Gasherdanschaffung im FC-Sportheim – FC Hausfasching mit großem Andrang – Kontakte/Gespräche mit dem TSV Detag zwecks Vereinszusammenführung – Anschaffung von zwei Mährobotern – Erneuerung der Sprecherkabine. Aktuelle Mitgliederzahl: 661.
Er beschloss mit dem Dank an die Marktgemeinde, Sponsoren und den vielen Aktiven in den Abteilungen des FC.

Markus Weber berichtete über die Fußballer: 1. Mannschaft belegte in der vergangenen Saison den 5. Platz in der Bezirksliga Nord, die Zweite den 9. Rang in der Kreisklasse.  In der neuen Saison missglückte der Start mit vier verlorenen Spielen, aber dann ging es voll aufwärts, so dass man sich im ersten Drittel der Tabelle befindet.
Aufgrund der dünnen Spielerdeck in der zweiten Mannschaft, beschloss mit der DJK Weihern-Stein eine Spielgemeinschaft zu gründen, die von Alt-FC-Trainer Erwin Zimmermann trainiert wird, mit toller Zusammenarbeit der beiden Vereine und einen tollen Tabellenplatz, ziemlich weit vorne. In der Jugend gibt es: F/2, E/2, D/1, C/1,B/2 und A/1-Mannschaften, teilweise in Spielgemeinschaften.

Andrea Wilhelm-Schnabl berichtete von qualifizierten und engagierten Trainerinnen und Übungsleiterinnen in der Turnabteilung:
Carina Deller: Rückenfit/Frauengymnastik/Zumba/Drums alive, Uschi Seegerer: Pilates, Franziska Gradl: Senioren-Fit-Gymnastik,
Miriam Beck: Strong Nation. Beim Senioren-Fit ist die jüngste Teilnehmerin 63 Jahre alt, die Älteste 86.
Auch die Abnahme des Sportabzeichens, geleitet von Heidi Schwendner, war mit 55 Abzeichen ein voller Erfolg.

Die Skiabteilung feiert im Winter 2024/2025 ihr 40-jähriges Bestehen berichtete Armin Burkhard. Es gab viele Aktivitäten wie Tages-,
Wochenend-, Mehrtagesfahrten, Ausflug nach Hirschau zum Bogenschießen im Adventureparcour, Skikurse, Ski-Basar mit über
7.000 € Verkaufsumsatz und Anschaffung von speziellen Skianzügen im Wert von 16.000 €.
Die finanziellen Verhältnisse sind in Ordnung. Das ergab der Kassenbericht von Silke Ibler und die Bestätigung der einwandfreien Buchführung durch Kassenprüfer Anton Kummert.

Nach der Bildung eines Wahlausschusses Andrea Wilhelm-Schnabl, Edmund Schmid unter Vorsitz von Bürgermeister Konrad Kiener erfolgte die Entlastung der Vorstand-/Ausschuss-Mitglieder.

Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorstand: Gerd Ibler, 2. Vorstand: Markus Pechtl, Schatzmeisterin: Silke Ibler, Schriftführer: Edmund Schmid/Horst Baumann, Ehrenamtbeauftragter: Stefan Weiss, Seniorenbeauftragte:
Franziska Gradl, Behindertensport: Peter Press, Sportlicher Leiter Fußball: Markus Weber, Kassenprüfer Anton Kummert.
Ausschussmitglieder: Johannes Schwirtlich, Christian Preisser, Sven Dobmeier, Andreas Wagner, Franz Egl, Ulf Kirschner.

3 Punkte in Wernberg und 3 Punkte Weihern – beide Mannschaften auf Kurs!

Drei wichtige Punkte gegen Vohenstrauß, die hart erarbeitet werden mussten. Nicht nur die äußeren Umstände (Wind, Regen) machten dem FCW zu schaffen. Die Mannschaft aus Vohenstrauß war ebenbürtig, bissig, kampfstark und spielerisch gut aufgestellt. Der FC Wernberg hat dagegen gehalten, mitgespielt, und war zeitweise – zumindest optisch – überlegen. Das Chancenplus war insgesamt auf Seiten des FCW, entweder wurde knapp vergeben, oder der gute Vohenstraußer Torwart stand im Weg. Das 1:0 in der ersten Halbzeit wurde durch B. Zimmermann mit einem Weitschuss erzielt, wobei der Wind hierbei tatkräftig unterstützte. Für das Punktekonto ein sehr wichtiger Erfolg, der Tabellenstand ist gut für die Seele.

Die Spielgemeinschaft Wernberg/Weihern spielte zur gleichen Zeit gegen Altfalter und gewann souverän mit 3:0. Zwei Tore erzielte Moritz Wich, ein Tor schoss J. Schwirtlich mit einem Elfmeter. Ein gut geführtes Spiel, in dem die SG keine Zweifel aufkommen ließ, wer der Hausherr ist. Der Erfolg beschert der Spielgemeinschaft den 2. Tabellenplatz – jetzt nur nicht ins träumen geraten, oder doch??

Vohenstrauß und Altfalter zu Gast!

Mit herzlichen Grüßen aus Österreich ein paar Anmerkungen zum kommenden Sonntag. Leider war es nicht möglich, beide Partien voneinander zu trennen, sodaß am Sonntag um 15.15 Uhr ein jeder die Entscheidung treffen muß: Wernberg oder Weihern!!??
In Wernberg ist die SpVgg Vohenstrauß zu Gast, eine Mannschaft die sich etwas gefangen hat und mit 29 Punkten dem FCW etwas im Nacken sitzt. Nach dem sehr schweren und wie Trainer Götz sagte:“ sehr erwachsenem Spiel!“ käme ein Sieg zur rechten Zeit, denn dann ist der Abstand nach „unten“ noch nicht ganz ausreichend, aber doch schon mehr beruhigend. Das Mittelfeld ist nunmal sehr dicht. Die ersten kleineren Verletzungen sind leider vorhanden, die Aufstellung der Mannschaft wird erst am Sonntag zu sehen sein.
Unsere Spielgemeinschaft Wernberg/Weihern-Stein spielt parallel gegen Altfalter. Die Niederlage in Pfreimd vergangenen Sonntag wird bestimmt noch etwas in den Köpfen sitzen, war diese nicht nur vermeidbar, sondern auch für die Mentalität schädlich. Obwohl besser, obwohl überlegen, konnte nichts mitgenommen werden. Nun kommt Altfalter, eine Mannschaft aus dem „Keller“, die nichts zu verlieren hat. Ein Sieg scheint Pflicht zu sein, er muß sich aber erspielt und erkämpft werden. Die Mannschaft um Moritz Wich und J. Schwirtlich ist dazu in der Lage, meine Zuversicht diesbezüglich groß.
Ein Satz zur SG Weihern II/Wernberg III in der B-Klasse. Der Spielplan ist derart unübersichtlich, dass eine Berichterstattung fast unmöglich ist. Unter einem Datum steht „spielfrei“, einen Tag später erscheint unter dem gleichen Datum ein Spielergebnis. Ich hoffe und wünsche mir, das die SG Weihern II/Wernberg III kommende Saison in der A-Klasse antritt, die Mannschaft ist dafür gerüstet – denke ich!

2:4 Auswärtssieg in der 98. Minute!!

Es fehlen mir leider Details zum Spiel, aber es muss interessant und spannend gewesen sein. Drei Tore von Lukas Heinrich und die lange Spielzeit lassen etwas aufhorchen. Zweiter Sieg in Folge, so kann es weitergehen. Nächsten Sonntag ist Vohenstrauß zu Gast.

Schade, weil unnötig!

Die SpVgg Pfreimd II hat in 90 Minuten nicht eine Torchance gehabt, und trotzdem 1:0 gewonnen. Die Spielvereinigung Wernberg/Weihern hatte vielleicht 2,3 halbe Chancen, und keine abschließen können. Ein, in diesem Fall entscheidender Fehler in der Abwehr der Spielvereinigung besiegelte die Niederlage. Dazu eine offensichtliche und krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters, als er einen glasklaren Handelfmeter verweigerte, Das Spiel war intensive, hoher körperlicher Einsatz beider Mannschaften, die sich gegenseitig neutralisierten.Viele kleine unnötige Fouls auf beiden Seiten, die den Spielfluss behinderten, dazu ein Schiedsrichter, der eigentlich ganz ordentlich agierte, dem manchmal aber die Klarheit seiner Entscheidungen abhanden kam.
Schade, weil unnötig, aber kein allzu großer Beinbruch. Es gibt noch einige Spiele zu absolvieren. Die Leistung und der Wille waren bei der Spielvereinigung deutlich erkennbar, das Durchsetzungsvermögen fehlte ein wenig.

„Kleines“ Derby in Pfreimd, „Erste“ in Willmering-Waffenbrunn

Manch einer spricht vom „kleinen“ Derby, wenn die SpVgg Pfreimd und die SG Wernberg/Weihern-Stein am Sonntag um 15.15 Uhr in Pfreimd aufeinander treffen. Wenn man sich allerdings die Tabelle der Kreisklasse Nord anschaut, dann ist das ein sogenannter „Big Point“, der da ausgespielt wird. Beide spielen um die Spitze mit! Die Vorbereitung unserer Spielgemeinschaft war knackig und herausfordernd, die Gegner in den Vorbereitungsspielen zum Teil aus den Kreisligen. Die Ergebnisse und die Art und Weise wie gespielt wurde, waren sehr ansehnlich. natürlich nur Testspiele – die Prüfung steht nun erst an. Es wird sich zeigen, ob alles richtig gemacht wurde. Personell scheint alles in Ordnung zu sein bei der Spielgemeinschaft, ob jemand in der Bezirksliga aushelfen muß, entscheidet sich erst kurzfristig. Hoffen wir auf die Bestbesetzung und einen erfolgreichen Start in die „Restrunde“!!

Die Bezirksligamannschaft des FC Wernberg muß nach Wilmering-Waffenbrunn, ein Gegner ähnlich positioniert wie Arnschwang letzten Sonntag. Das Spiel um 16.00 Uhr kann ein weiterer Schritt Richtung der Marke von 38 Punkten sein, die man wohl erreichen muß, um auf jeden Fall dabei zu bleiben. Das Spiel des FCW muss stabiler und geordneter ablaufen, alles andere stimmt, dann wird es ein erfolgreicher Ausflug.

Fußball-Camp 1. FC Wernberg

3 Tage Ferien-Fußball-Camp mit Coerver-Coaching, erstmalig in Wernberg-Köblitz

  • Technik- & Koordinationstraining nach der Coerver® Coaching- Methode:
  • Basierend auf der Coerver® Pyramide, werden den Teilnehmern der Trainingslager und Camps viele hilfreiche Übungen zu den Bereichen Ballbeherrschung, Ballan- & -mitnahme, 1 gegen 1, Schnelligkeit, Abschluss und Gruppenspiel näher gebracht.
  • Förderung von Technik, Kreativität und Selbstvertrauen der Spieler
  • Vermittlung von Fairness, Respekt und Gleichheit
  • Einsatz der neuesten Trainingsmethoden und –Technologien
  • Bildung eines nach strengen Kriterien sicheren und professionellen Umfelds, in dem sich Kinder und Jugendliche optimal entwickeln können
  • Zielgruppe: Jungen und Mädchen von 6 bis 12 Jahren

Anmeldelink: https://coerver-coaching.de/about-coerver-coaching/veranstaltungen/camps/524-fu%C3%9Fball-camp-wernberg

https://coerver-coaching.de/about-coerver-coaching/veranstaltungen/camps/524-fu%C3%9Fball-camp-wernberg

Ansprechpartner 1. FC Wernberg: David Dombrowski

e-Mail: fussballwernberg@gmx.de

Tel.: 0151-1155 2948

4x „Latte“, 3:2 gewonnen!

Es war der erwartet schwere Auftakt nach der langen Winterpause. Das Beste war am Ende das Ergebnis von 3:2, das bemerkenswerte war der unbändige Wille gewinnen zu wollen. Nach einem sehr frühen Tor durch A. Lorenz hatte der FC Wernberg alles im Griff, auch Chancen zu weiteren Toren Der Gegner aus Arnschwang hatte keine einzige Chance erspielt, und erhielten dennoch einen diskussionswürdigen Elfmeter, der zum Ausgleich führte. Danach brach der Spielfluss des FCW ab, dies hielt sich zu Beginn der 2. Halbzeit und darüber hinaus. Arnschwang nutzte die zeitweise Schwäche und erzielte die 2:1 Führung. Das Spiel der Gastgeber war etwas nervös und zerfahren. Chancen konnten nur bei Freistößen kreiert werden. Die letzte Viertelstunde wurde Arnschwang müde, was sich auch in vielen kleinen, unnötigen Fouls zeigte. Die gute körperliche Verfassung und der Siegeswille drehten das Spiel. Ch. Lindner und Sebastian Preisser (Handelfmeter) machten den Sieg perfekt. Der eingewechselte J. Schwirtlich erzielte noch 2 Lattentreffer – ebenso Sebastian Preisser, alles nach Freistößen. Die augenscheinliche Überlegenheit des FCW darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Leistung in den kommenden Wochen noch gesteigert werden muß.