4x „Latte“, 3:2 gewonnen!

Es war der erwartet schwere Auftakt nach der langen Winterpause. Das Beste war am Ende das Ergebnis von 3:2, das bemerkenswerte war der unbändige Wille gewinnen zu wollen. Nach einem sehr frühen Tor durch A. Lorenz hatte der FC Wernberg alles im Griff, auch Chancen zu weiteren Toren Der Gegner aus Arnschwang hatte keine einzige Chance erspielt, und erhielten dennoch einen diskussionswürdigen Elfmeter, der zum Ausgleich führte. Danach brach der Spielfluss des FCW ab, dies hielt sich zu Beginn der 2. Halbzeit und darüber hinaus. Arnschwang nutzte die zeitweise Schwäche und erzielte die 2:1 Führung. Das Spiel der Gastgeber war etwas nervös und zerfahren. Chancen konnten nur bei Freistößen kreiert werden. Die letzte Viertelstunde wurde Arnschwang müde, was sich auch in vielen kleinen, unnötigen Fouls zeigte. Die gute körperliche Verfassung und der Siegeswille drehten das Spiel. Ch. Lindner und Sebastian Preisser (Handelfmeter) machten den Sieg perfekt. Der eingewechselte J. Schwirtlich erzielte noch 2 Lattentreffer – ebenso Sebastian Preisser, alles nach Freistößen. Die augenscheinliche Überlegenheit des FCW darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Leistung in den kommenden Wochen noch gesteigert werden muß.

Weiter geht’s – gegen Arnschwang

So ist der Stand zum Beginn der restlichen Rückrunde. Drei Punkte sind es zwischen dem FCW und dem Gegner aus Arnschwang. Die Vorbereitung beim FC Wernberg war „okay“, nichts besonderes ist passiert oder aufgefallen. Der Kader ist für die kommenden Spiele zwar etwas knapp, sollte aber ausreichen, wenn nichts aussergewöhnliches passiert in Richtung Verletzungen oder Erkrankungen. Ein Heimsieg zum Auftakt bringt nicht nur Selbstvertrauen, sondern aucvh etwas Abstand nach „unten“! Es werden aus den letzten 10 Spielen auf jeden Fall noch 10-12 Punkte benötigt, eine Aufgabe, die zu erfüllen sein sollte bzw. der Anspruch der Mannschaft sein sollte.

Unsere Spielgemeinschaft spielt übrigens am Samstag um 14.30 Uhr in Weihern ein Testspiel gegen Diendorf – ein echter Härtetest!

Einladung zur Jahreshauptversammlung des 1. FC Wernberg 1922 e.V.

Freitag, 28.03.2025, 19:00 Uhr, Sportheim FC Wernberg

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Gedenken der Verstorbenen
  2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
  3. Hinweis auf Auslage des Protokolls der letzten JHV
  4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  5. Jahresberichte der Sparten
    1. Fußball
    1. Ski
    1. Turnen und Leichtathletik
  6. Kassenbericht
  7. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Schatzmeisterin
  8. Bildung eines Wahlausschusses für Neuwahlen
  9. Entlastung der Vorstands und des Hauptausschusses
  10. Neuwahlen Vorstands- und Hauptausschuss-Mitglieder
  11. 1. Vorsitzende/r (schriftlich, geheim)
  12. 2. Vorsitzende/r (schriftlich geheim)
  13. Schatzmeister/in (schriftlich geheim)
  14. Schriftführer/in und stv. Schriftführer/in (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
  15. Ehrenamtsbeauftragte/r (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
  16. Senioren-Beauftragte/r (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
  17. Beauftragte/r Behindertensport (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
  18. 6 Ausschussmitglieder = Beisitzer (schriftlich geheim: mindestens 4, höchstens 6 Namen pro Stimmzettel)
  19. Sportlicher Leiter Fußball (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
  20. Kassenprüfer/in (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
  21. Grußworte
  22. Ehrungen
  23. Beitragsfestsetzung für 2025
  24. Anträge, Anfragen und Wünsche aus der Versammlung
  25. Schlusswort

Patrick Greindl – neuer Trainer für die Spielgemeinschaft!!

Nach einem Jahr der Zusammenführung und des Aufbaus wird Erwin Zimmermann die Position des Trainers der Spielgemeinschaft Wernberg/Weihern-Stein zur Saison 25/26 an Patrick Greindl übergeben. Der 32-jährige Patrick Greindl spielt derzeit noch in Nabburg und wird bei der Spielgemeinschaft seine erste Trainerstation anlaufen. Die Verantwortlichen der DJK Weihern-Stein und des 1. FC Wernberg haben in zwei Gesprächen schnell einen guten „Draht“ zu P. Greindl gefunden und alles Wichtige abgeklärt.
Foto: Patrick Greindl (Mitte)

Testspiel der SG Wernberg/Weihern

Neuer Termin:   15.03.2025 14:30 Uhr

Heimmannschaft: SG FC Wernberg / DJK Weihern/Stein (Kreisklasse)
Gastmannschaft: SV Diendorf (Kreisliga)
Neuer Spielort: Sportgelände Weihern/Stein, Platz 1, Weihern 199, 92536 Pfreimd

Hattrick plus 1 = Johannes Schwirtlich, plus 2 = 6:0 für die SG Wernberg/Weihern

Es war nur ein Vorbereitungsspiel, könnte man sagen, und man könnte auch sagen, bitte nicht überbewerten, aber ……
Das Spiel der SG Wernberg/Weihern war gut, zeitweise noch besser. Zielstrebig, zweikampfstark und sehr gut angelegt. Allerdings hat der Gegner aus Hahnbach (die Zweite) auch nicht besonders viel zu bieten gehabt. Offensichtlich suchen sie noch nach ihrem Spiel. Zur Halbzeit 4:0 durch einen Hattrick und einem weiteren Tor durch J. Schwirtlich.
Die 2. Halbzeit gestaltete sich ausgeglichener, ohne das Hahnbach eine Chance erspielen konnte. Die eingewechselten Spieler bei der SG erledigten ihre Aufgaben sehr souverän, sodaß nichts „anbrennen“ konnte. Das 5:0 erzielte „Eisi“ mit einem Foulelfmeter, das 6:0 erzielte St. Schiessl, der sich mit seinem Tor nach einer tollen Leistung selbst belohnte.
Wie gesagt, nichts überbewerten, aber die Leistung war beeindruckend.

„Fußballjugend packt am Rosenmontag fleißig mit an“

Bei der diesjährigen Neuauflage des Faschingszuges mit anschließendem Rosenmontagstreiben beteiligte sich unsere Fußballjugend mit frisch gegrillten Bratwürsten und Käskrainern, und unterstützt damit das Wernberger Weiberkomitee. Wie bereits in den vergangenen Jahren war der Verkauf ein voller Erfolg. Der Gewinn kommt direkt unserer Fußballjugend zu gute.
Wir bedanken uns vielmals bei unseren fleißigen Helfern!!!